Literatur besteht aus nichts als Buchstaben


Kaum eingetreten in das pittoreske Haus am Ammersee, klingelt ein Telefon, Zeit für das tägliche Gespräch mit dem Freund Famadou Don Moye. Der schwarze Musiker ruft aus Marseille an, er ist der andere Teil des „Duo infernal“, das Hartmut Geerken mit ihm zusammen bildete. Jazzmusiker, Autor, Literaturwissenschaftler, Maler, Filmemacher, die Reihenfolge ist eigentlich egal, heute geht es aber um Literatur, aber auch wieder nicht nur, denn er ist ein Grenzgänger, der die Ränder der Künste immer aufs Neue vermisst und vermischt.

Weiterlesen …

Ein Repo-Man in Afrika


Eine amour fou, eine hübsche Erbschaft und ein erfüllter Traum: das sind die Hauptbestandteile des Romans „Mondbeben“ von Ludwig Fels. Oder sollte man statt Roman besser sagen: eines bösen Märchens: „Vielleicht war die Welt nur ein schlechter Traum, und vielleicht liebte der Mensch deshalb besonders die grausamen Märchen“. Das Unheil beginnt, wie so oft, mit einem Fund im Internet

Weiterlesen …

Rezension: Dachau, Moabit und zurück

Dachau, Moabit und zurück

Eine Begegnung mit Albrecht Haushofer

Wer die Straße, die vom Ammersee nach Andechs führt, befährt, passiert auf dem Scheitelpunkt des bewaldeten Höhenrückens einen Wegweiser mit der Aufschrift: Hartschimmelhof, Privatstraße. Nur wenige wissen, dass sich der Hof seit Generationen im Besitz der Familie Haushofer befindet. Haushofer? Albrecht? Verfasser der „Moabiter Sonette“? Da klingelt es bei manchem.

Weiterlesen …

Steinige Wege

Flüchtlinge hinter Zaun

Verfolgt, vertrieben, ihrer Sprache enteignet – wie es Autorinnen und Autoren im Exil ergeht

Gestern noch in der Öffentlichkeit, am nächsten Tag im Versteck, dann die Verhaftung oder heimliche Flucht gegen hohe Schmiergeldzahlung. So erging und ergeht es zahlreichen Autor*innen weltweit. Viele, denen die Flucht gelang, landeten in Deutschland.

Weiterlesen …

Rezension: Bayern, der Bolschewik geht um!

Grabstein Kurt Eisner

Günther Gerstenbergs Anmerkungen zum Umsturz und den Räterepubliken 1918/19

Der Schriftsteller, Historiker und Künstler Günther Gerstenberg ist in München kein Unbekannter. Als Angehöriger der 68er Generation war er in den 80er Jahren an der Gründung des Archivs der Münchner Arbeiterbewegung beteiligt und arbeitet an dem neueren Projekt „Protest in München von 1945 bis in die Gegenwart“ mit.

Weiterlesen …

Rezension: Es muss nicht immer Brexit sein

Tiny Stricker

Oder: Liebeserklärung an ein Land

Eingeweihten ist er schon seit Langem bekannt, der Münchner Autor Tiny Stricker. Nach musikalischen Anfängen in der Band „Siloah“ und nach bewegten Hippie-Zeiten, die ihn auf dem Landweg bis nach Indien führten, kehrte er doch immer wieder nach München zurück, auch um das Notierte in Buchform zu gießen.

Weiterlesen …

Spanien im Herzen

Instituto Cervantes, München

Literatur im spanischen Kulturinstitut – das Instituto Cervantes

Die Lage könnte besser nicht sein, zwischen Staatsoper, Akademie der Wissenschaften und Max-Planck-Institut, ein Filetstück in bester Innenstadtlage. Benannt nach dem wohl bekanntesten spanischen Autor, Miguel Cervantes, bietet das spanische Kulturinstitut nicht nur eine Bibliothek, hochwertige Sprachkurse auf allen Niveaus, sondern auch ein vielfältiges Kulturprogramm.

Weiterlesen …

Rezension: Was geschah vor 100 Jahren?

Herbert Kapfer

Herbert Kapfer collagiert in seinem Buch „1919“ Originaltexte, Zitate und Fotos aus der Zeit zwischen 1918 und 1938.

Jahresanfang 2019, vor 100 Jahren wurde die Münchner Räterepublik ausgerufen, und es vergeht zur Zeit kaum ein Tag, an dem Interessierte in dieser Stadt nicht eine Veranstaltung besuchen könnten, die mit dem Jahrestag zusammenhängt.

Weiterlesen …